
Gendergerechte Sprache
Erklärung zur Verwendung gendergerechter Sprache
Auf dieser Webseite wird eine gendergerechte Sprache verwendet, soweit dies mit der vorhandenen Evidenz vereinbar ist. Bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern wird eine neutrale Form verwendet, insofern dies möglich ist. Andernfalls greifen wir aus formalen Gründen auf die maskuline Form zurück, die im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter (w/m/d) gilt. Die Verwendung der maskulinen Form dient lediglich der Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung ggü. anderen Geschlechtern.